Die Deutsche Version ist weiter unten zu lesen
Buongiorno
Since the beginning of this year
we have been looking for a caravan that is small, that fits behind our car, that can also be taken with a future electric car and in general. In March we found an old little one and tried to register him here in Italy for more than five months. It is a caravan from the Netherlands and the so-called technical sheet was missing. If you would like to know more about this, I would be happy to write this transaction directly to you. Every vehicle that changes hands from within the EU countries needs the so-called CoC papers or the technical data sheet. Well, long story short, we didn't get him registered and so he is now in our new garden and is used there as a garden caravan.
Wednesday last week:
Now we've found another one (we had actually already given up/let go of it) and one evening my husband said to me: 'Come on, we'll just look on the internet for 10 minutes to see if there's anything new.' So we found an Eriba Pan from 1991. Three years ago we wanted to buy an Eriba, which was canceled again at short notice. In Germany they are a real scarce commodity on the sales portals and then also very expensive. We have now found one here and will be driving there today and very much hope that it will be and that we like it. I will report about it (That was last Thursday). Because we plan to do a little tour through France, Spain and down to Portugal. We wanted to do it last year and unfortunately my breast cancer got in the way. We would like to do it in the caravan, since the hotel and pension costs have shot up so much that we can only imagine it being so relaxed and not too expensive. And you can take relaxing breaks during the journey. However, I don't know yet whether I can cope with the narrowness of a small Eriba Pan. But from experience from other camping holidays, I also know that you primarily only sleep inside and everything else happens outside. And that's what I'm going to decide with my husband tonight.
Today on Sunday
I can write that we took him. It is a gem, totally restored, in tip-top condition and ready to drive, and we are very happy. We will most likely be able to pick him up this Wednesday. Here, too, we have to be patient again when it comes to papers, number plates, etc.
Yesterday we started tidying up our garage, in which, as if by magic, there are more and more things in addition to all the boxes from Germany.
We have created so much space that the caravan, which is not big, fits in there perfectly. But then nothing else.
About our travel plans:
We will probably start here on September 19 in the direction of Germany. From there on to France, Spain, Portugal and back to Italy. Planned time - we don't know yet. We want to let ourselves drift. And of course that works wonderfully with the Eriba. I will continue to report here.
My Art:
Otherwise I've been working a little on an idea for the last few days to paint a children's book. Underwater world would be the first topic and so I just quickly sketched a few funny fish. I love the animals with big or funny eyes. And so I just played a bit. What I've learned in all my workshops is that playing is so important when painting. It should be easy. Paint lightly across the paper. Even paint with the non-dominant hand. But I've written about this many times. It was also important to me not to use so many colors. To consciously decide which color and also which material. To be honest, I really like both watercolor and colored pencils. I always wrote it down so I can remember which ones I took later.
Now I haven't been able to do anything else for the last few days, but that's coming. So even without work, as you read, life is very exciting and fulfilling.
Arrivederci
Sabine
German Version:
Buongiorno
Wir sind seit Anfang diesen Jahres
auf der Suche nach einem Wohnwagen, der klein ist, der hinter unseren Wagen passt, der bei einem zukünftigen E-Auto auch noch mit kann und überhaupt. Im März hatten wir einen alten kleinen gefunden und haben über fünf Monate lang versucht ihn hier in Italien anzumelden. Es ist ein Wohnwagen aus den Niederlanden und es fehlte das sogenannte technische Datenblatt. Wer darüber mehr wissen möchte, dem schreibe ich gern diese Abwicklung direkt. Jedes Fahrzeug, welches aus der EU innerhalb der Länder den Besitzer wechselt, braucht die sogenannten CoC Papiere oder das technische Datenblatt. Naja, lange Rede kurzer Sinn, wir bekamen ihn nicht angemeldet und so ist er jetzt in unserem neuen Garten und wird dort als Gartenwohnwagen genutzt.
Mittwoch letzter Woche:
Nun haben wir wieder einen gefunden (wir hatten es eigentlich schon aufgegeben/losgelassen) und eines abends sagte mein Mann zu mir: ‚Komm, wir schauen nur 10 Minuten im Internet, ob es was Neues gibt.‘ So fanden wir jetzt einen Eriba Pan von 1991. Wir wollten vor drei Jahren schon einen Eriba kaufen, welcher uns kurzfristig wieder abgesagt wurde. Sie sind in Deutschland echte Mangelware auf dem Verkaufsportalen und dann auch noch sehr teuer. Hier haben wir jetzt einen gefunden und werden heute dort hinfahren und hoffen sehr, dass er es wird und wir ihn gut finden. Ich werde darüber berichten (Das war am letzten Donnerstag). Denn wir haben vor, eine kleine Tour durch Frankreich, Spanien bis runter nach Portugal zu machen. Letztes Jahr wollten wir es schon machen und da kam dann leider meine Brustkrebserkrankung dazwischen. Wir würden es gern im Wohnwagen machen, da mittlerweile die Hotel-, Pensionskosten so in die Höhe geschossen sind, dass wir uns es nur so entspannt und nicht zu teuer vorstellen können. Und man kann entspannte Pausen während der Fahrt machen. Ob ich allerdings mit der Enge eine kleinen Eriba Pan klarkomme, weiß ich noch nicht. Aber aus Erfahrung von anderen Camping Urlauben weiß ich auch, dass man in erster Linie nur drinnen schläft und alles anderes sich draußen abspielt. Und so werde ich es heute Abend mit meinem Mann entscheiden.
Heute am Sonntag
kann ich schreiben, dass wir ihn genommen haben. Es ist ein Schmuckstück, total restauriert, tipptopp in Schuss und fahrbereit und wir freuen uns riesig. Diesen Mittwoch werden wir ihn unter aller Wahrscheinlichkeit abholen können. Auch hier müssen wir uns wieder in Geduld üben, was die Papiere, Nummernschild etc angeht.
Nun haben wir gestern angefangen unsere Garage aufzuräumen, in der sich wie von Geisterhand immer mehr Sachen befinden zu den ganzen vielen Kartons noch aus Deutschland.
Wir haben so viel Platz hergestellt, dass der Wohnwagen, der ja nicht groß ist dort super reinpasst. Dann aber auch nichts anderes mehr.
Zu unseren Reiseplänen:
Wir werden am 19. September vermutlich hier losfahren Richtung Deutschland. Von dort weiter nach Frankreich, Spanien, Portugal und zurück nach Italien. Geplante Zeit - wissen wir noch nicht. Wir wollen uns treiben lassen. Und das geht natürlich mit dem Eriba wunderbar. Ich werde hier weiter berichten.
Meine Kunst:
Ansonsten habe ich die letzten Tage eine wenig an einer Idee gearbeitet, ein Kinderbuch zu malen. Unterwasserwelt wäre das erste Thema und so habe ich ein paar lustige Fische nur mal schnell skizziert. Ich liebe ja die Tiere mit großen oder lustigen Augen. Und so habe ich einfach mal ein bisschen gespielt. Das habe ich bei all meinen Workshops gelernt, dass das Spielen beim Malen so wichtig ist. Leicht soll es sein. Leicht über das Papier malen. Sogar mit der nicht dominanten Hand malen. Aber darüber habe ich schon oft geschrieben. Auch wichtig war mir, nicht so viele Farben zu nehmen. Ganz bewusst zu entscheiden, welche Farbe und auch welches Material. Ehrlich gesagt, mag ich beides sehr, Aquarell und Buntstifte. Ich habe es immer mit dazu geschrieben, damit ich später noch weiß, welche ich genommen hatte.
Jetzt konnte ich die letzten Tage nichts weiter machen, aber das kommt noch. Also auch ohne Arbeit, wie du liest, ist das Leben sehr spannend und erfüllend.
Arrivederci
Sabine
Hier meine Fische in den ersten Ideen Zeichnungen:
..
..
.
.
.
.